Fotos aus dem Jahr 2011
Meilensteine der Restaurierung im Jahre 2011
So fanden Christa und Harald das zum Verkauf stehende Umspannwerk
Die Anhebung des Dachstuhls war die bislang größte Herausforderung
Der Film: https://www.youtube.com/watch?v=2QElf4nwDOo
Über viele Jahre hinweg drang Wasser ins Gebäude und viel zerstört
Der Putz war schon zur Hälfte von Decken und Wände gefallen
Nur mit Kunstlicht war es schwer zu erkennen ob die Bausubstanz noch in Ordnung ist
Der kleine Balkon war vom Zerfall am stärksten betroffen
Hier stand einmal ein Transformator
Verunreinigungen wurden sorgfältig entfernt und der Boden neu betoniert
Nach dem Kauf wurde gefeiert
Kerzen leuchteten den Weg, denn die Fenster waren noch alle zugemauert
Rose-Marie hat ein tolles Buffet bereitet
Meine Gäste waren Verwandte aus Hamburg und Berlin
Sebastian schenkte mir ein Buch über den Architekten Heinrich Straumer
Eine Abbildung des Umspannwerkes findet sich gleich auf den ersten Seiten
Bald begannen die ersten Baumaßnahmen
Eine Zwischendecke um im 1.OG mehr Wohnraum zu schaffen
Beim Freilegen des alten Brückenträgers kamen über einen Kubikmeter Vogelnester zum Vorschein
Das Mauerwerk wurde ausgebessert und die Ziegel geschliffen
5 Minuten Pause
Das passende Werkzeug wurde mitten im Raum platziert
Im EG gab es einen Akkumulatorraum, die Trennwände mussten weg
Hinter dem losen Putz kamen Millionen von Insekten zum Vorschein
Diese Arbeit war sehr unangenehm
Der erste Schritt auf den kleinen Balkon
Und so sieht es aus, wenn aus dem Garten in den Wals schaut
Der Zeltinger Platz, das Zentrum von Frohnau, gehört zu den schönsten Plätzen in Berlin
Und von hier geht es gleich in den Fürstendamm