Berlin, Frohnau

Transformation eines
Umspannwerks

Dein Ort für Kultur, Wohnen und Inspiration

Über uns

Im Jahr 2011 entdeckten wir die Überreste dieses historischen Gebäudes und beschlossen, es in Eigenleistung neben unseren Berufen wieder zum Leben zu erwecken.

Heute steht es als Beispiel dafür, wie Geschichte bewahrt und zugleich neu interpretiert werden kann.

Das Umspannwerk, erbaut im Jahr 1907 vom renommierten Berliner Funkturm-Architekten Heinrich Straumer, diente es einst der Stromversorgung von Frohnau. Zur Zeit der ersten Umspannwerke weltweit war es zugleich auch das Tor zu diesem Stadtteil – bis es 1944 bis auf die Grundmauern niederbrannte.

01/ Unser angebot

Kultur

Im Erdgeschoss erwartet Euch eine Begegnungsstätte für Künstler und Kunstliebhaber. Unsere ehrenamtlichen Helfer des „Transformator Frohnau e.V.“ bieten alle zwei Wochen Veranstaltungen an. Im Sommer auch als Open-Air im Garten.

02/ unser angebot

Vermietung

Feiern gestalten. Momente genießen. Ob in den  Räumlichkeiten des Lokals oder im Garten, wir bieten den idealen Rahmen für private Feiern, Firmenveranstaltungen und Seminare. Mit Platz für bis zu 40 Personen.

03/ unser angebot

Ferienwohnung

Wohnen in den Baumkronen – die Ferienwohnung befindet sich im Obergeschoss des Umspannwerks, mitten in den Baumwipfeln des umliegenden Waldes. Durch die über 50 Fenster bietet sich ein einzigartiges Panorama.

1940 und heute

Der Wiederaufbau

Erlebe, wie wir ein über 100 Jahre altes technisches Bauwerk zu einem lebendigen Ort für Begegnung, Kreativität und Erholung machten – von den Herausforderungen, die uns begegneten zur kreativen Neugestaltung.

Vorderansicht des Umspannwerk Frohnau nach dem Wiederaufbau im Jahr 2017
Historisches Umspannwerk Frohnau vor 1944

Nächste Veranstaltung

Sängerin

Programm: Josefine Baker, Marlene Dietrich, Edith Piaf

Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr

Du hast eine Frage?

Kontakt

Transformator Frohnau

Wohnen und Kultur harmonisch vereint.